47. "Hellas Express" der JZ von Winter 1964

Bleiben wir auf der Balkan-Route, hier kommen im Moment sehr viele interessante Reisepläne, die alleine vom Design schon eine Augenweide sind. Ich versuche immer eine gute Mischung an Besondere Pläne zu erzielen, aber oftmals kommen manche Themen sehr geballt. Aufgrund der Seltenheit dieser Pläne möchte ich diese dem treuen Leser nicht vorenthalten. Die Existenz des "Hellas Express" ist der westdeutschen Politik in den 60er Jahren zu verdanken. Damals sind viele Gastarbeiter aus Jugoslawien und Griechenland nach Deutschland gezogen. Die Reise mit dem Zug, siehe auch meine vorherigen Aufsätze, war damals konkurrenzlos günstig. Alternativen gab es im Prinzip keine.

Auffallend in diesem Plan sind, dass nicht alle Stationen genannt sind und dass erst ab dem ersten jugoslawischen Startbahnhof eine Station genannt wird. Auch sind in Österreich keine Stationen aufgeführt, sicherlich wurde an den wichtigsten Bahnhöfe auch angehalten. Die Reisezeit von Athen nach Dortmund betrug ca. 50 Stunden. Es gehört schon eine große Ausdauer dazu, zwei ganze Tage im Sitzwagen zu verbringen um dann "ausgeruht" am Ziel anzukommen. Heute sind solche Langläufe quasi "ausgestorben", da das Reiseverhalten in Europa sich grundlegend verändert hat. Auch gibt es kaum bis keine transeuropäischen Direktverbindungen mehr.